Direkt zum Seiteninhalt

Strom und Wärme

Produkte > Solarsysteme

Das Nelskamp-2Power-System

Photovoltaik und Solarthermie in einem Modul

  •    wertvoller Strom und Wärme aus einem Modul

  •    Brauchwasser- und Heizungsunterstützung - unschlagbar günstig

  •    Strom-Ertrag steigern durch Kühlung

  •    schneefrei im Winter

  •    optisch einheitliche Dachfläche

  •    renditestarke und zukunftssichere Kapitalanlage

  •    geprüft vom TÜV-Rheinland

Wassererwärmung mit Hilfe von Kollektoren ist eine ökologisch sinnvolle und rentable Maßnahme. Sie schont die Ressourcen an fossilen Brennstoffen und den Geldbeutel. Denn wenn sich bisher ein Hauseigentümer für eine Photovoltaik- und eine separate Solaranlage zur Warmwasserbereitung entschied, bedeutete dieses immer, dass ein Teil der Dachfläche keinen Strom liefern konnte. Es war also immer abzuwägen, die Fläche entweder zur Stromerzeugung oder zur Wärmegewinnung zu nutzen. Jetzt ist nur noch zu berechnen, wie viele Module auf die Dachfläche passen und wie groß der Anteil der 2-Power Module sein kann.

Wärme und Strom = Nelskamp-2Power-Modul!

Ein Photovoltaik-Modul wird im Sommer bis zu 80°C heiß. Da liegt es nahe, die Energie zur Erwärmung des Heiz- und Brauchwassers einzusetzen: Das Nelskamp-2Power-Modul nutzt eine Kühlflüssigkeit, die an der Rückseite des Moduls vorbeigeführt wird und Wärmeenergie in den Warmwasserspeicher transportiert. Über eine Solarpumpe zirkuliert sie zuverlässig und kontinuierlich zwischen dem Modul auf dem Dach und dem Warmwasserspeicher. Die Wärmeleistung eines 2Power-Moduls ist dadurch höher als die elektrische Leistung.

Höherer Ertrag durch Kühlung

Willkommener Nebeneffekt: Durch die Erwärmung des Wassers werden die Module automatisch gekühlt, da die Wärme in den Warmwasserspeicher abgeführt wird. So sinkt die Temperatur der Photovoltaik-Zellen. Der Strom-Ertrag steigt, denn kühle Module haben einen höheren Wirkungsgrad als warme. Die Kühlung der Module zahlt sich also zweifach aus: Produziert wird solar erwärmtes Wasser, gleichzeitig steigt der elektrische Wirkungsgrad des Solarkraftwerkes.

Wie weit dieser durch den Kühleffekt ansteigt, hängt davon ab, wie viel Wärmeenergie im Sommer von den 2Power-Modulen abgenommen wird. Je stärker die Module durch Wärmeentzug gekühlt werden, umso mehr Strom erzeugen sie.

Schneefrei durch den Winter

Die Nelskamp-2Power-Module verfügen über eine Abtaufunktion. Befreit von Eis und Schnee, können sie die oftmals hervorragenden Winterbedingungen - klare Luft mit hoher Strahlungsintensität bei gleichzeitig niedrigen Temperaturen - voll nutzen. Während zugeschneite Solaranlagen im Winterschlaf liegen, produziert 2Power weiter umweltfreundlichen Strom und optimiert den Ertrag des Sonnenkraftwerks.

Ästhetik auf dem Dach

Optisch unterscheiden sich die Nelskamp-2Power-Module nicht von herkömmlichen Photovoltaikanlagen, sie sind genauso flach und haben die gleichen Abmessungen. Aber leisten viel mehr. Auf dem Dach entsteht ein einheitliches Bild, da nur noch ein Modultyp montiert wird. Unaufgeräumte Dachflächen mit unterschiedlichen Kollektoren zur Strom- und Wärmegewinnung gehören damit der Vergangenheit an.

Nelskamp-2Power - geeignet für jedes Objekt

Die Module sind überall dort einsetzbar, wo eine geeignete Fläche zur Verfügung steht. Grundsätzlich gilt: Je höher der Warmwasserbedarf eines Objektes im Sommerhalbjahr, umso besser sind die Vorteile von Nelskamp-2Power zu nutzen. Typische Einsatzbereiche sind:

  •    Privathaushalte

  •    Mehrfamilienhäuser

  •    Wohnanlagen

  •    Hotel und Gastronomie

  •    Schwimmbäder

  •    öffentliche Gebäude

  •    Seniorenheime

  •    Campingplätze

  •    Sportstätten

  •    Krankenhäuser

  •    Industriebetriebe

  •    Wärmepumpenbetreiber (zur Regeneration der Erdsonden)


Planungs-Hilfe

Die Grundlage zur Bemessung der Anlagengröße richtet sich nach verschiedenen Kriterien, z.B. der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen oder der nutzbaren Dachfläche.

Anhand des Objekterfassungsbogens wird ermittelt, welche Fläche und Anlagengröße des Warmwasserbedarfs und zur Stromerzeugung erforderlich ist.

Weitere Details finden Sie in der aktuellen Broschüre.


Ästhetisches Kombimodul für Strom und Wärme: MS 5 2Power

Sonnenenergie richtig nutzen – mit Systemen von Nelskamp

Solarenergie boomt – und dieses wohl langfristig: Durch steigende Preise für Strom und Wärme sind regenerative Energien besonders wirtschaftlich. „Solar“ ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen – trotz der stark gesunkenen Einspeisevergütung.

Potential auf dem Dach

Allein in Deutschland stehen für Solaranlagen etwa zwei Milliarden Quadratmeter zur Verfügung – das ist die Hälfte aller Dachflächen von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern.

Ganzheitliche Dachlösung

Mit den Solarsystemen von Nelskamp erhalten Sie eine ganzheitliche Dachlösung. Diese erfüllt den Wunsch nach homogener Optik und ist einfach zu verlegen. Dabei sorgt die Montage zuerst für geringere Verlegekosten und so auch die schnelle Amortisation der Solaranlage.

Nelskamp hat folgende Solar-Systeme im Programm:

  •    „SolarPowerPack“ – ein reines Heizsystem

  •    „MS 5 PV“ – eine ästhetische Photovoltaik-Anlage

  •    „2Power“ und „MS 5 2Power“ – PVT-Module für Strom und Wärme


Nelskamp Energiedächer
Ästhetisches Kombimodul für Strom und Wärme: MS 5 2Power

MS 5 2Power bedeutet: Strom und Wärme aus einem Modul mit besonderer Ästhetik auf dem Dach. Im Gegensatz zu aufgesetzten Solaranlagen fügen sich die Kombi-Module harmonisch ins Dachbild ein. Das sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Regen und Sturm. Träger ist der grossformatige Dachziegel „Nibra MS 5“, der speziell zur Integration der Solarelemente entwickelt und patentiert wurde.

Dächer effizienter nutzen

Photovoltaik-Module werden im Sommer bis zu 80 Grad Celsius heiss. Da liegt es nah, auch diese Energie (zur Energiegewinnung) zu nutzen. Bei 2Power fliesst eine Solarflüssigkeit durch einen an der Rückseite des Moduls befindlichen Vollflächen-Wärmetauscher. Die Flüssigkeit erwärmt sich dabei und gibt diese Energie wieder ab, wenn sie den Wärmetauscher im Schichtenspeicher durchströmt. Eine Pumpe lässt die Flüssigkeit dynamisch zwischen dem Modul auf dem Dach und dem Speicher zirkulieren.

Positiver Nebeneffekt: Die Module bleiben kühler als bei konventionellen PV-Anlagen, da die Wärme in den Speicher fliesst – das steigert zusätzlich den Stromgewinn. Denn je kälter eine PV-Anlage, desto höher ihr Wirkungsgrad.

Solarenergie lohnt sich auch im Winter

Im Winter herrschen häufig gute Bedingungen zur Stromgewinnung: Klare Luft und hohe Strahlungsintensität der Sonne bei niedrigen Temperaturen. Doch bei Schnee und Eis sind Solaranlagen nur sehr eingeschränkt funktionsfähig. Um diese Situation möglichst auszuschließen, verfügt das Nelskamp-2Power-Modul über eine Abtaufunktion. Damit sind energetische Gewinne auch in der kalten Jahreszeit möglich.

Ein attraktives Dach bei einfacher Montage

Zur Gestaltung eines ansprechenden Dachs tragen die dunklen Aluminium-Rahmen sowie die schwarzen Modulflächen bei, die mit gleichfarbigen Edelstahl-Schrauben und Edelstahl-Doppelhaltern auf der Ziegelfläche befestigt werden.

Wer sich für MS5 2Power entscheidet, bekommt alles aus einer Hand: Neben den Modulen liefert Nelskamp die passenden Ziegel, Wechselrichter, Multi-Schichten-Speicher, Solarstation, Steuerung sowie das komplette Verbindungsmaterial.

Weitere Details finden Sie in der aktuellen Broschüre.

Zurück zum Seiteninhalt