Direkt zum Seiteninhalt

Photovoltaik

Produkte > Solarsysteme

 MS 5 PVM

  •    integriert auf dem Dachziegel, die Dachästhetik bleibt erhalten

  •    geringes Eigengewicht (ca. 11 kg je Modul), also einfacher statischer Nachweis

  •    schnelle und kostengünstige Montage, also hohe Wirtschaftlichkeit

  •    regen- und sturmsicher

  •    Garantie auf Nennleistung: 10 Jahre 90% / 25 Jahre 80%

  •    Produktgarantie über 10 Jahre

Ästhetischer Strom-Produzent

Das Nelskamp MS 5 PVM Photovoltaik-System fügt sich im Gegensatz zu aufgeständerten Photovoltaik-Anlagen harmonisch in das Dachbild ein. Die sich daraus ergebene homogene Dachfläche bietet zusätzlich hohe
Sturm- und Regensicherheit.

Solide Technik

Der grossformatige Dachziegel MS 5 PV wurde speziell zur Aufnahme und Integration der Solarmodule entwickelt und patentiert. Die Zellen sind in ein UV-stabiles, hochtransparentes Äthylen-Vinyl-Acetat eingebettet. Alle Module sind an der Ober- und Unterseite in extrudierte Aluminium Profile gefasst. Dabei wird die obere Profilschiene in die Keramik-Nut des MS 5 PV Ziegels geschoben und unten durch schwarz anodisierte Edelstahl-Doppelhalter und je 2 Schrauben am Ziegel befestigt. Unter der Dachdeckung liegt die dauerhaft geschützte Verkabelung.

Der MS 5 wird in keramischer Qualität hergestellt mit einer Wasseraufnahme von unter drei Prozent, was für eine sehr lange Lebensdauer spricht. Bei dem MS 5 PVM bleibt der Ziegel das beherrschende Element in der Dachgestaltung.

Hoher Energieertrag


Schon bei diffusem Licht erzeugen die monokristallinen Zellen Strom und haben, im Vergleich zu anderen Silizium-Zellen, einen höheren Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad der Zellen beträgt 17,2 Prozent. Die monokristallinen Zellen erzeugen also mehr Energie, bezogen auf die Nennleistung in kWp-Spitzenleistung. Das führt zu höheren Einnahmen und wirtschaftlicheren Anlagen.
Weitere Details finden Sie in der aktuellen Broschüre.

Die Photovoltaik-Module fügen sich harmonisch in das Dachbild ein. Durch ihr geringes Eigengewicht sind sie besonders für Dächer mit geringer statischer Reserve geeignet.

Zurück zum Seiteninhalt