Doppelmuldenfalzziegel
Der Doppelmuldenfalzziegel verfügt über zwei Mulden getrennt durch eine Mittelwulst. Er kann auch im Verband eingedeckt werden.
Durch die doppelte Verfalzung ist der Ziegel extrem sturmsicher. Der Falz schliesst mit dem nächsten Ziegel so ab, dass das Dach regensicher und trotzdem gut unterlüftet ist.
Doppelmuldenfalzziegel sind die ersten bekannten Pressdachziegel, erfunden wurden sie von Wilhelm Ludowici im 19.ten Jahrhundert.
Seit einigen Jahren gibt es diesen bewährten Ziegel auch als Verschiebeziegel, was gerade bei Renovierungen von bedeutendem Vorteil ist. Hier einige Beispiele.

Doppelmuldenfalz-Ziegel D 15 Ü (variabel)
Zur stilgerechten Sanierung bzw. Modernisierung und für Gebäude in ländlicher Umgebung werden Doppelmuldenfalz-Ton-Dachziegel eingesetzt.
Doppelmuldenfalz Ziegel D 15 Ü (pdf)

Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13
Die Klassiker fürs Dach: Formatvariante des Doppelmuldenfalz-Ton-Dachziegels betont den typischen Gebäudecharakter. Sie kann sowohl in Reihe als auch im Verband gedeckt werden.
Doppelmuldenfalzziegel D 13 (pdf)

Nibra®-Ziegel DS 10 (Verschiebeziegel)
Der Doppelmuldenfalz-Ton-Dachziegel DS 10 ist als Verschiebeziegel für den großflächigen Bereich ausgelegt. Er kann in der Überdeckung ca. 10 cm variabel an vorhandene tragfähige Dachkonstruktionen angepasst und auch im Verband verlegt werden.
Nibra Ziegel DS 10 (pdf)